Am 23.12.23 ging es für uns weiter vom Nord-Ostsee-Kanal in Rendsburg zum Schloss Tjolöholm in der Nähe von Göteborg.
Bevor es los ging mussten wir feststellen, dass der Nugget wohl verflucht ist. Zum Dritten Mal in Folge wachte Felix mit einem geschwollenen Auge auf. Die letzten beiden Male war dies durch Mückenstiche verursacht, dies konnten wir diesmal aufgrund der Temperaturen natürlich ausschließen.
Felix hat eine Bindehautentzündung mit in den Urlaub gebracht. Bevor es so richtig los gehen konnte, besuchten wir also erst einmal die Bismarck Apotheke in Rendsburg. Unwahrscheinlich aber nur für den Fall: Liebe Apothekerin, Vielen Dank für Ihre Hilfe und Beratung. Ab da bekam Felix an diesem Tag stündlich Augentropfen.
Nun ging es endlich weiter in Richtung Dänemark.
Da wir mit Pauli unterwegs waren und er im letzten Urlaub auf der Fähre so fertig war, dass wir deshalb schon den Rückweg trotz gebuchter Fährverbindung über Land antraten, kamen Fähren für uns diesmal gar nicht erst in Frage und wir nahmen den Landweg über Dänemark und die beiden großen Brücken.

Bei blauem Himmel, Sonnenschein und wenig Verkehr kamen wir gut durch und erreichten bald die Stoerebalt- und die Öresundbrücke. Für das Bezahlen der Brücken-Maut nutzen wir seit dem letzten Sommerurlaub einen Brobizz Transponder und können somit ohne langes Anstehen die Mautstation passieren. Vor der Schranke piept kurz der Brobizz bevor sich selbige öffnet. 30 – 60 Minuten später meldete sich dann bereits die Maut-App und verkündete die Abbuchungen der Brückenmaut von de dort hinterlegten Kreditkarte. Bei einem näheren Blick auf die Abrechnung in der Brobizz-App bemerkten wir, dass unsere „Kofferraumkiste“ leider das Auto in eine teurere Fahrzeugkategorie gebracht hat. Für das Passieren der Stoerebalt Brücke haben wir 77,12€ und für das Passieren der Öresundbrücke 59,01€ gezahlt.
In Schweden angekommen ging es erst einmal zur nächsten Tankstelle. Was uns in Skandinavien gut gefällt sind die Kartenzahlungen an der Zapfsäule. Für uns spart das Zeit und, dadurch dass Papa nicht jedes Mal irgendwas leckeres aus der Tankstelle mitbringen muss, auch Geld. Uns gefallen auch sehr gut die beheizten kleinen Häuschen/Schränkchen an den Tankstellen in denen Wischwasser, Reinigungseimer und oft auch Druckluft bereitgestellt werden.
Nach dem Tankstopp und ein paar weiteren Pausenstopps ging es für uns weiter zum Schloss Tjolöholms. Auf dem Weg dorthin änderte sich nicht nur die Landschaft sondern auch die Wetterlage und wir hatten die ersten vereisten Straßen vor uns. Bevor wir das Schloss erreichten, mussten wir erst noch ein paar Ehrenrunden drehen da wir uns dank meiner Navigationskünste (ich gebe irgendein Ziel in der Wunschregion ein und denke mir „Ich stelle das später noch genauer ein“) verfahren haben. Das war das erste „Verfahren“ in diesem Urlaub aber es wird nicht das letzte Mal gewesen sein…
Als wir dann das Schloss und dessen Stellplatz erreichten lagen dort ca. 10 cm Schnee und wir waren die einzigen Übernachtungsgäste weit und breit.



Wir sprangen in die warme Kleidung samt Schuhen, Mützen und Handschuhen und machten einen abendlichen Spaziergang zum weihnachtlich beleuchteten Schloss und seinen Nebengebäuden. Es war teilweise sehr glatt aber einfach schön und weihnachtlich und wir hatten viel Spaß. Als wir nach einem Stündchen wieder am Nugget ankamen verkündete Felix, dass es einen seiner Handschuhe verloren hat 😦. So machten sich Felix und Martin auf, die ganze Runde nochmal abzulaufen um den Handschuh zu suchen und anschließend zu finden 😃. Ich konnte in Ruhe das Abendessen vorbereiten. Ziemlich müde ging es dann für alle ziemlich zeitig ins Bett.