Im Laufe der vergangenen fast drei Jahre hat sich gezeigt, dass wir mit den originalen 95Ah AGM Batterien, die im Nugget verbaut sind, limitiert sind.
Denn von den insgesamt vorhandenen 190Ah Kapazität sollten nur ca. 50% genutzt werden, um eine zu tiefe Entladung und damit Beschädigung der Batterien zu vermeiden.
Das notwendige Laufenlassen der Heizung bei Minustemperaturen kombiniert mit Kühlbox und laden von diversen Gerätschaften, zehrt ziemlich an der Kapazität der beiden Batterien.
Das trifft zwar nur auf die kälteren Jahreszeiten zu – im Sommer können die Solarpanele den Bedarf komplett decken. Aber gerade im Herbst und Winter ist eine funktionierende Heizung doch wichtig.
Damit wir hier besser gerüstet sind, haben wir uns entschieden zwei neue Batterien einzubauen.
Im gleichen Schritt wurde der Wechselrichter, der im Gang zwischen den beiden vorderen Sitzen verbaut wurde, entfernt. Er nimmt einfach zu viel Platz weg. Stattdessen wird der Wechselrichter nun bei Bedarf per Steckverbindung angeschlossen.
Die Teileliste:
- 2 x Berger LiFePO4 Pro Batterie 120Ah (mit integrierter Heizung)
- Victron Orion Tr Smart 12/12 30 Ladebooster
- Temperatursensor für Votronic Solarladeregler (zwingend erforderlich falls an LiFePO Batterien angeschlossen)
- Anderson 120Ah Stecker mit 40cm Kabel (vorkonfektioniert) von AliExpress
- Midi Streifensicherungshalter
- Midi Streifensicherung 50A (für Leitung Ladebooster – Batterie)
- Batteriekabel 14mm² rot und schwarz
- Schrumpfschläuche, Kabelschuhe, Kabelbinder
Wie gut die Wahl der obenstehenden Teile ist, wird sich zeigen. Zumindest von Victron versprechen wir uns ein auf Dauer gut funktionierendes Gerät.
Fritz Berger verspricht 5 Jahre Garantie auf die Batterien, das lässt ebenfalls hoffen.
Sowohl der Victron Ladebooster als auch die Batterien lassen sich per App überwachen sowie konfigurieren – sehr praktisch.
Vorher


Umbau


Nachher


